Februar 2025 – Neues Zuhause am Chatzebach

Am Chatzebach sind neu zwei Wieselburgen, ein Steinhaufen und ein Bienenhotel bezugsbereit. Ein top Viererteam hat hier stundenlang Äste und Steine geschleppt, systematisch geschichtet, gesägt und geschnitten. Vorgängig wurden bereits Baumstrünke, Baumstämme, jede Menge Strauchmaterial vorbereitet und Lesesteine antransportiert. Es steckt viel Arbeit in einer Wieselburg. Ein stabiler, gut versteckter…

Weiterlesen

Halbhöhlen

Für was eine Halbhöhle ? Wenn die natürlichen Brutstätten  fehlen, so kann mit einem halb offenen Nistkasten, einer sogenannten Halbhöhle geholfen werden. Denn nicht alle Gartenvögel brüten in natürlichen oder künstlichen Höhlen mit kleinem Einflugloch . Geeignet für Rotschwänzli, Bachstelzli, Grauschnäpper, Rotkehlchen, Zaunkönig.    

Weiterlesen

16. November 2024 – 360 m Hecke zum Jahresende

Die letzte Hecke in diesem Jahr können wir bei zähem Nebel, aber gerade noch vor dem ersten Schnee pflanzen. Bei unserem Eintreffen sind entlang dem Mättlibach bereits die Pflanzpunkte ausgemessen und markiert, 300 Pflanzen nach Sorten gebündelt liegen bereit. Familie Bachmann und einige freiwillige Helfer greifen motiviert zur Schaufel, wobei…

Weiterlesen

2. Juni 2024 Morgen Exkursion

Der Regen macht Pause, trockenen Hauptes erreichen wir den Biohof in Güttingen, wo uns Familie Eggenberger Gastrecht gewährt und ein reich gedeckter Tisch zum Brunch einlädt. Die gemütlichen Stunden verstreichen flugs, zu Fuss geht’s auf den Heimweg und sogar die Sonne lässt sich noch kurz blicken. – Am Montag regnets…

Weiterlesen

Gfreuts im Wolfig 2024

Gfreuts im Wolfig 2024 Noch vor einem Jahr mussten wir zusehen, wie der Tümpel im Wolfig eben zur Laichzeit der Kröten und als die Rehe ihre Kitz in der anliegenden Wiese abgesetzt hatten ausgetrocknet ist und die Mulde als Ablageplatz für Rasenschnitt diente. Die Tierspuren waren dahin und der Frust…

Weiterlesen

Wollmatinger Ried 5.Mai 2024

Samuel von NABU führte uns sachkundig durch das Wollmatinger Ried. Dabei erfuhren wir sehr viel wissenswertes. Z.B beherbergt das Ried nicht nur verschiedene Vogelarten sondern auch Rehe, Hasen und ca. 20 Biber, welche aus der Schweiz eingewandert sind. Die Streu und Riedwiesen beherbergen viele Pflanzen die vom Aussterben bedroht sind,…

Weiterlesen