Gfreuts im Wolfig 2024
Noch vor einem Jahr mussten wir zusehen, wie der Tümpel im Wolfig eben zur Laichzeit der Kröten und als die Rehe ihre Kitz in der anliegenden Wiese abgesetzt hatten ausgetrocknet ist und die Mulde als Ablageplatz für Rasenschnitt diente. Die Tierspuren waren dahin und der Frust gross.
Bereits im Februar 2019 haben wir hier Wieselburgen gebaut, welche durch uns oder das Bauamt regelmässig nachgeschichtet werden.
Und dieses Jahr ist das kleine Biotop erweitert und vertieft worden, es sind zwei Steinhaufen angelegt worden und die Kaulquappen haben endlich eine Chance zu überleben. Auch die Rehe und andere Vierbeiner werden dankbar die hier entstandene Tränke besuchen.
Bei meinem letzten Besuch summten dutzende Hummeln um die Baggerzahnlöcher die beim Verpflanzen von zwei Sträuchern entstanden sind. So entstehen neue Lebensräume und es ist immer wieder erstaunlich, wie schnell sich Tiere und Pflanzen ansiedeln wenn sie nur eine Chance bekommen.