Ein lehrreicher und gemütlicher Tag steht uns bevor. Für einmal lassen wir uns komfortabel von Hans Leugger chauffieren und beim Eingang zum Naturzentrum erwartet uns Flurin, der die Führung übernimmt. Mit Feldstechern ausgerüstet geht es über Stege zu den Plattformen, Flurin weiss genau in welche Richtung zu schauen ist. Von den riesigen Karpfen lassen wir uns ablenken die im niedrigen Wasser durch die Riedgräser schwimmen, immer Rücken über Wasser, sodass wir stets erwarten, dass einer irgendwann strandet. Natürlich steht uns auch eine Aufgabe bevor – Vögel dem bevorzugten Lebensraum zuordnen und dann auch noch deren Namen wissen – da kommt man nicht nur der Sonne wegen ins Schwitzen. Bei der Verabschiedung beobachten wir noch eine vorbeischwimmende Bisamratte, eine Runde im Ausstellungsraum und schon gehts weiter. Das Mittagessen in der Pizzeria Riedpark ist vorzüglich und auch ein Dessert mit Aussicht auf dem Heimweg lassen sich alle schmecken.
Nur alle 3-4 Jahre laden wir die regelmässig Helfenden ein, wobei die letzten Jahre besonders arbeitsintensiv waren. Einige sind bereits Jahrzehnte dabei, sei es bei der Herstellung von Nistkästen oder deren Reinigung, beim Unterhalt der Bienenhotels, im Einsatz zu Montagearbeiten, Heckenpflanzungen, Beratungsgesprächen, Standaktionen, Planung und Realisierung von kleinen und grossen Projekten. Einige sind regelmässig und oft kurzfristig zur Stelle wenn Sonderaufgaben anstehen und alle arbeiten ehrenamtlich, was nicht mehr selbstverständlich ist. Damit haben wir uns alle einen Ausflug verdient. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten.