Schmetterlinge und ihre Lebensräume

Noch sind sie in geschützten Räumen und warten auf wärmeres Klima. Die vier Überwinterer wie der C-Falter der kleine Fuchs das Pfauenauge und der Zitronenfalter. Warum sind Schmetterlinge wichtig ? Schmetterlinge und ihre Raupen haben nicht nur eine Bedeutung als Nahrungsquelle für Vögel oder als Bestäuber für Blumen. Schmetterlinge werden…

Weiterlesen

Juni

Bau Dein Insektenhotel Dafür ist es nie zu spät und ob gross oder klein, ein paar Bienchen werden es Dir auf jeden Fall danken. Das kann jeder: Schneide einer Petflasche den oberenTeil weg und fülle den grossen unteren Teil satt mit hohlen Bambus- Schilf- oder Sonnenblumenstängeln Auf die Schnelle: In…

Weiterlesen

Mai 2017 Flussseeschwalbe Lengwilerweiher

Natur vor der Haustür – Flussseeschwalbe Lengwilerweiher 7. Mai 17 Ein Sonntagmorgen zum Ausschlafen. Nicht sonderlich einladend das Maiwetter und auch die Wochen davor waren sehr durchzogen – ob sie trotzdem schon da sind? Erwartungsvoll fahren wir an den Lengwilerweiher. Den ganzen Vormittag nieselt es, der Himmel grau in grauer,…

Weiterlesen

Mai

Im Mai ist Pflanzzeit Vielleicht hast du Platz für eine kleine Schmetterlingswiese? Diese Samen gedeihen auch in einem Balkonkistli. Aber auch Rüebli, ein Fenchel oder ein paar Brennesseln in einem Topf können prächtige Besucher anlocken. Erst ist da die Raupe die die feinen Ästchen vom Fenchel abfrisst, du wirst staunen…

Weiterlesen

April 2017, Wasseramsel

Natur vor der Haustür 2. April – Wasseramsel Pünktlich zum Rundgang zeigt sich wider Erwarten die Sonne. Unser Weg führt über Wiesen, Felder und dem Bach entlang an den See nach Landschlacht. Der Frühling ist da. Wilde Kirschen und Schlehdorn werden von Bienen und Hummeln umschwärmt, der Löwenzahn leuchten uns…

Weiterlesen

April

Beobachte welche Vögel bei Dir Nester bauen, vielleicht kannst Du in wenigen Wochen zählen wieviele Junge ihre ersten Flugversuche machen. Wir freuen uns wenn Du uns über Deine Beobachtungen schreibst (yvonne.liechti(at)nvs-al.ch), wenn möglich mit Foto für unsere Homepage. Wir brauchen Deine Hilfe Auch die Schwalben kommen zurück aus dem Süden…

Weiterlesen

März 2017, Begehung Bachöffnung Langrickenbach

Begehung Bachöffnung Langrickenbach. Ein sehr interessanter Rundgang zumal Brigitte und Markus Hausammann als Ortskundige einiges Interessantes beisteuern konnten. Der neue Bachlauf ist zur Zeit mit Pfählen ausgesteckt. Ein Teil des nachfolgenden Baches wurde vor 2 Jahren ausgeholzt und die Mäander mit Weidenfaschinen ausgebessert.

Weiterlesen

März

Frohes Vogelgezwitscher am frühen Morgen, die Meisen auf Wohnungssuche – nun sollten sich die Futterbestände dem Ende neigen – der Frühling kommt. Für Jungvögel ist unser Winterfutter ungesund, kann sogar tödlich sein. Körnerreste können gut verschlossen problemlos bis zum nächsten Winter aufbewahrt werden. Meisenknödel lagert man im Tiefkühler. Gerade noch…

Weiterlesen

Februar 2017, Altnauer Hafen

Natur vor der Haustür 5. Februar – Wintergäste am See Unser erster Spaziergang in diesem Jahr führte wieder einmal an und um den Altnauer Hafen. Eigentlich wollten wir die Wintergäste beobachten bevor sie die Heimreise antreten, aber sie haben sich rar gemacht. So blieb es bei einem kleinen Rundgang ohne…

Weiterlesen