Vögel haben Hunger

 Der Frost ist da und unsere Vögel haben Hunger. Die Amseln lieben süsse Äpfel, diese dürfen mehlig oder gar angefault sein. Am liebsten fressen die Amseln am Boden, aber bitte an einem übersichtlichen Ort, damit sie rechtzeitig vor anschleichenden Katzen fliehen können. Auch hier gilt es den Futterplatz sauber zu…

Weiterlesen

Ferienbasteln für den Frühling

Ferienbasteln für den Frühling – Ohreschlüüferwohnung Du brauchst: – Blumentopf 12cm oder grösser – Drahtgeflecht (Hasengitter) – ca. 1m Draht – Holzwolle oder Heu Den Blumentopf kannst Du bemalen oder mit Serviettentechnik verzieren. Denk dran – oben ist unten! Das Drahtgeflecht schneidest Du aus, etwas grösser als die Topföffnung und…

Weiterlesen

Nistkästen Kontrolle

  Nistkästen kontrollieren Hängen im Garten Nistkästen ist die Zeit jetzt günstig diese zu kontrollieren, wenn nötig zu reparieren oder ersetzen. Vorjähriges Nistmaterial wird gründlich ausgeräumt, so wird verhindert, dass Krankheiten und Ungeziefer übertragen werden. Die Monate Dezember-Februar sind für diese Arbeit besonders geeignet, allfällige kleine Krabbeltierchen (Flöhe, Milben) sind…

Weiterlesen

Termine 2017

Im Januar KEIN „Natur vor der Haustür“ Im Februar Sonntag, 05.02.2017 10.00 Uhr „Natur vor der Haustür“ PP Landi Im März Sonntag, 05.03.2017 10.00 Uhr „Natur vor der Haustür“ PP Landi Im April Sonntag, 02.04.2017 10.00 Uhr „Natur vor der Haustür“ PP Landi Im April Mittwoch, 26.04.2017 19.30 Uhr Jahresversammlung…

Weiterlesen

Meisenglöckli

  Letzte Geschenke – Meisenglöckli Du brauchst: – Tontöpfli 10 cm Durchmesser – Farbe – ca. 40cm dicke Schnur – ca. 5cm Draht oder einen kleinen S-Haken Das Tontöpfli bemalst Du oder dekorierst es nach Belieben – denk dran – oben ist unten! Die Schnur nimmst du doppelt und machst…

Weiterlesen

Futterhäuschen

  Es wird Zeit das Futterhäuschen aufzuhängen. Gegen ein wenig Futter zum Anlocken ist nichts einzuwenden, aber solange kein Schnee liegt bietet die Natur noch reichlich Futter. Wichtig ist, dass Futterplätze immer sauber gehalten werden und das Futter soll trocken bleiben. In überfüllten Futterhäuschen bildet sich bei Sonnenschein Kondenswasser und…

Weiterlesen

Dezember 2016, Neugüttingertobel

  Heute schlagen wir uns durch das Neugüttingertobel. Ein verwachsener Pfad führt uns hinunter an den Bach den es zu überqueren gilt, bevor uns der alte Fahrweg wieder bergan führt. Wir beobachten den Schwarzspecht, finden eine Eulenhöhle und den Scheuerbaum der Wildschweine. Wieder auf dem Waldweg angelangt sehen wir Feuer…

Weiterlesen

November 2016, Herrenhoferwald

  Unten nass, oben grau, dazwischen eine kleine Gruppe Unverwüstliche im bunten Laub. Das Waldsofa liegt verlassen, es ist still geworden im Herbstwald. Fuchs und Dachs haben ihre Höhlen ausgebaut, Eichhörnchen ihre Vorräte angelegt, die Vögel sind in den Süden gezogen, im Herrenhoferwald stimmt sich alles in den Winter ein.…

Weiterlesen

Meisenknödel

  Meisenknödel basteln Du brauchst: (dies sind einige Bespielzutaten, es gibt noch mehr, es muss aber auch nicht alles sein) – Deine gesammelten und getrockneten Beeren (oder Weinbeeren) – getrocknete Äpfel- / Birnen kleingeschnitten – Baumnüsse, Haselnüsse gehackt, Futter-Erdnüsse (diese sind ungeröstet und speziell als Vogelfutter käuflich) – Sonnenblumenkerne, Hirse,…

Weiterlesen

Oktober 2016, Kesswil – Utwil

Es herbstelt, aber rechtzeitig zum Abmarsch macht der Regen Pause. Gleich zu Anfang unseres Spaziergangs finden wir eine Schmetteringswiese, am verblühen aber immer noch spätsommerlich bunt. Entlang dem See stossen wir auf eine schon leicht herbstlich gefärbte Vielfalt an Bäumen und Sträuchern. Die ideale Zeit um Früchte und Beeren zu…

Weiterlesen