Februar 2018, Naturmuseum Konstanz

Irrtum vorbehalten – Anlässlich einer Federnausstellung begeben wir uns heute ins benachbarte Ausland. Es stellt sich dann heraus, dass wir einen Monat zu früh sind. Also widmen wir unser Augenmerk der umfangreichen Sammlung einheimischer Wildtiere. Federn finden wir natürlich in mannigfaltiger Art, allerdings mit Vogel dran. Auf jeden Fall lohnt…

Weiterlesen

Liebesperlen

Heiss begehrte Liebesperlen In manchen Gärten leuchten sie bis tief in den Winter, die violetten Früchte der Schönfrucht (Callicarpa). – Auch bei mir steht ein Liebesperlenstrauch, ab und zu naschen hier ein paar Meisen. Anfang November werden die Beeren aber von einer Amsel entdeckt, am Tag darauf sinds zwei, dann…

Weiterlesen

Oktober

Die Erntezeit geht in den Endspurt, da neigt man dazu radikal aufzuräumen. Da ist noch ein aufgeschossener Fenchel, wenn du diesen zurück schneidest statt ihn auszureissen, treibt er im März wieder aus und die Schmetterlinge haben früh einen Futterplatz. Eine gute Zeit den Kompost zu wenden. Als erste Lage kommt…

Weiterlesen

September

Das Jahr geht dem Herbst entgegen und Du kannst beobachten wie sich die ersten Vögel sammeln für den Abflug in den Süden. Hast Du gewusst warum Vögel auf Stromleitungen sitzen können? Bild Quelle: Coop Zeitung 2016 Voegel auf Stromleitung

Weiterlesen

chrüz & Quer in Altnau 2017

Wasser im Siedlungsraum ist das heutige Thema, wieviel davon mit etwas Fantasie auch im kleinen Garten realisierbar ist zeigen wir heute. Worauf ist zu achten wenn man ein Biotop oder einen Teich anlegen will, wo platziere ich eine Vogeltränke damit sie katzengeschützt ist, mit welchen Tieren und Tierchen muss ich…

Weiterlesen

Juli

Zeit einmal den Fenchel und die Brennesseln zu kontrollieren. Sind da vielleicht schon Raupen unterwegs? Niemand da, aber die Blätter abgefressen? Schau mal auf der Blattunterseite. Keiner da? – Dann bist Du zu spät, sie haben sich vielleicht schon verpuppt und kleben irgendwo gut getarnt am Pflanzenstiel. Wenn Du Glück…

Weiterlesen

August

Im Garten ist die Ernte in vollem Gang, aber auch im Wald reifen jetzt die Beeren und Pilze. Schon jetzt beim Konfitüre kochen denke ich an den nächsten Winter. Wenn ich Beerengelee mache friere ich den Trester in kleinen Portionen ein für die Vögel im Winter. Die Spinnen machen sich…

Weiterlesen

Juli 2017, Morgenexkursion

4.30 Uhr beim Emmerzenweiher, noch dunkle Nacht und leichter Regen, treffen sich 12 Frühaufsteher zur jährlichen Morgenexkursion. Der vor rund 200 Jahren künstlich angelegte Weiher war dereinst Wasserspeisung für 8 Mühlen und soll im Winter Eislieferant für das KSM gewesen sein. Bei der Anfahrt hat Beat hier eine Nachtigall gehört,…

Weiterlesen

Juni 2017, Thurauen

Thurauen – Tagesausflug 4. Juni 2017 Petrus versucht noch letzte Tropfen aus den Wolken zu pressen, was uns aber wenig beeindruckt und schon bald marschieren wir in einen prächtigen Sommertag. In einer 3-stündigen Führung bringt uns die Rangerin an die schönsten Orte der Thurauen. Interessantes und Überraschendes erfahren wir auf…

Weiterlesen

Happy End

Happy End (Yvonne Liechti) Seit März beobachte ich „meine“ Blaumeisen. Sie bauen ihr Nest im Giebelhäuschen und zupfen fleissig Moos aus meiner Deko. Anfang April das erste zaghafte fiepen, Herr und Frau Meise füttern fleissig. Ende April wirds dann so richtig hektisch, forderndes Gepiepse und Futterlieferung im 20Sekundentakt – zum…

Weiterlesen