chrüz & Quer in Altnau 2014

  Nicht sonderlich freundlich beginnt der Tag, aber Heidi und Yvonne machen sich auf an den Rütiweiher, montieren Marktstand und Pavillon, beschriften Bäume und Sträucher, verstecken Plüschiere und stellen die Leiter unterhalb eines Nistkastens zur „Wohnungsbesichtigung“ auf. Wie der Morgen begonnen zieht es sich durch den ganzen Tag. Mittags heizen…

Weiterlesen

chrüz & Quer in Altnau 2015

  Schlimmer als letztes Jahr kanns nicht werden und erneut wagen wir uns an den Rütiweiher. Führungen um den Weiher mit Manfred Hertzog sollen diesmal das Publikum locken. Aber wieder sitzen wir ziemlich einsam, diesmal in der Hitze, trinken Eistee und habens gemütlich im kleinen Kreis. Gegen Mittag wird es…

Weiterlesen

Februar 2016. Mit dem Baumpfleger

Bitterkalt zieht die Bise in unsere Knochen. So können wir eine Stunde mitfühlen wie es dem Baumpfleger ergeht, nur dass er den ganzen Tag dem Wetter ausgesetzt ist. Christian Enderle weiss fast alles über Bäume und es ist des Baumpflegers Stolz auch einen vernachlässigten alten Baum wieder in Form zu…

Weiterlesen

September 2016, Mit der Pilzfachfrau

  Zum dritten mal in Folge begleitet uns Conny Egger, die Pilzfachfrau aus Märwil auf unserem Rundgang. Diesmal sind wir im Herrenhofer-Wald. Spannend ist die Symbiose von Pilz-Baum-Boden, keiner kann ohne den anderen. Nach der langen Trockenheit machen sich die Pilze rar, aber dank der Spürnase von Conny haben wir…

Weiterlesen

Herbst Zeit für Sammler

September Zeit für Sammler Wer auch auch dieses Jahr sein Vogelfutter selber mischen will geht jetzt auf Beeren- und Nüssesuche. An Waldrändern und dem See entlang ist das Angebot vielfältig. Das Sammelgut muss gut getrocknet werden, damit es nicht schimmlig wird. Sehr saftige Beeren trocknet man am besten auf dem…

Weiterlesen

Der Garten im Herbst

Der Garten im Herbst Auch wenn jetzt das grosse „Aufräumen“ beginnt und wir uns auf die Ofenbank freuen, sollten wir die Tiere nicht vergessen. Amphibien, Igel, Fledermäuse, Käfer und was da den ganzen Sommer in unserem Garten kreucht und fleucht ist gerade jetzt auf unser Verständnis angewiesen. Ein Ast- oder…

Weiterlesen

Naturnaher Garten

Naturnaher Garten Liebe Tierfreunde denken Sie bei der Gartenplanung auch an freilebende Tiere? Wenn Sie keinen Sinn für verwilderte Gärten haben, so bleibt dennoch die Möglichkeit für eine tierfreundliche Ecke zum Beispiel beim Kompost. Lassen Sie hier das Gras etwas höher stehen, lassen Sie das Kompostgitter unten offen oder unterlegen…

Weiterlesen

chrüz & Quer in Altnau 2013

  Ein heisses Juliwochenende und wir wollen eine Hecke pflanzen. Zum Glück ist diese am Rand eines Privatgrundstücks, sodass der Hausherr die nächsten Wochen fleissig giessen kann. Zusammen mit den grösstenteils interessierten Besuchern wird gelocht und geschaufelt, neben bei lernen wir welche Pflanzen für eine Nutzhecke geeignet sind und hinter…

Weiterlesen

10. Oktober 2014, Niederstamm-Obstanlage

An einem wunderschönen Herbsttag führt uns Yvonne Rechsteiner durch ihre Anlage in Zuben und zeigt und erklärt die vielen Arbeiten und Beobachtungen, die durch das Jahr hindurch in einer Niederstamm-Anlage zu machen sind. Obstbauern müssen über ein tiefes Wissen verfügen, um regelmässige, nachhaltige Erträge zu erzielen. Welche Sorten wünscht der…

Weiterlesen

11. November 2014,Eichenwald

An einem nebligen, aber trockenen Herbsttag gehen wir den Güttinger Eichenweg. Das besondere an diesem Wald ist die sehr alte Form der Bewirtschaftung als Mittelwald. In einem Mittelwald werden nur einzelne Bäume – typischerweise Eichen – mit einigem Abstand zueinander zu stattlichen, grossen Bäumen herangezogen, während der Wald dazwischen häufiger…

Weiterlesen