Juli 2019, Morgenexkursion

Morgenexkursion 7. Juli 2019 Um 5 Uhr morgens künden Windböen, Blitz und Donner einen unfreundlichen Morgen an. Um 6 Uhr machen sich Heidi und Yvonne auf nach Fischbach. Ein riesiger Sandberg türmt sich in der Deponie und hunderte Niströhren von Uferschwalben reihen sich auf der Südwestseite. Trotz des unfreundlichen Wetters…

Weiterlesen

2. Juni 2019, Orchideen am Wellenberg

Orchideen am Wellenberg 2. Juni 2019 Der heutige Fund muss erst verdient werden, aber die Mühe lohnt sich. Eine knappe Stunde geht’s ab Hüttlingen bergauf, die Sonne heizt uns ganz schön ein auf dem lichten Waldweg. Die Kinder, weit voraus, finden eine Blindschleiche, sie wärmt sich auf dem warmen Kiesweg…

Weiterlesen

Blueschtfest 1.Mai 2019

Blueschtfescht 1. Mai 2019 Ein Maitag wie gemalt beschert uns viele Besucher am Blueschtfescht in Altnau. Während Eltern und Grosseltern in der Festwirtschaft der Familie Früh einen gemütlichen Schwatz halten verweilen sich die Kinder beim Basteln und ungekehrt. Das B’Halti, ein Ohreschlüüfernest, das Bemalt und gestopft werden kann, findet grossen…

Weiterlesen

5. Mai 2019 Demeterbetrieb Bachhof

Wo Natur und Mensch im Einklang leben oder eben auch mal nicht. Renato Horat nimmts gelassen. Haben ihm letztes Jahr die Rehe die Erdbeeren kahl gefressen und dann der späte Frost die Blüten zerstört, hat sich in diesem Jahr der Dachs seinen Bau in der Nähe der süssen Früchte gebaut.…

Weiterlesen

MA März 2019

März / Schneckenplage vorbeugen wer im März/April die ersten Schnecken einsammelt bevor sie Eier ablegen bleibt im Sommer vor Invasionen verschont. Über die Art der Vernichtung oder Umplatzierung gehen die Meinungen auseinander. März / Saftig grün leuchtets in unseren Wäldern – der Bärlauch ruft zur Ernte Mein Lieblingsrezept: Bärlauchkuchen Blätter-…

Weiterlesen

MA Mai 2019

Mai – Amphibien Deine Kaulquappen bekommen nun langsam Hinter- dann Vorderbeine. Bald verlieren sie auch den Schwanz, die Lunge ist entwickelt und sie werden vom reinen Wasserwesen zum Frosch oder zur Kröte und sie begeben sich auch an Land. Mai – Pflanzen erziehen Die Sommer werden immer heisser und längere…

Weiterlesen

MA Juli 2019

Juli – Amphibien Zeit für einen Regenspaziergang. Die warmen Sommerregen im Juli/August sind auch „Froschregen“. Ein Naturschauspiel der besonderen Art erwartet dich, wenn du jetzt unterwegs bist. Die schwarzen Jungfröschli und Kröten, grade mal 1-2 cm gross begeben sich vom Weiher in den nahen Wald oder mosige Wiesen. Sie können…

Weiterlesen

MA April 2019

April – Amphibien Besuch mal wieder die Frosch-/Krötenlaichplätze. Die Kaulquappen sind teilweise ausgeschlüpft, zu tausenden tummeln sie sich im seichten Wasser. Man könnte meinen wir steuern einer Froschinvasion entgegen, aber Tatsache ist, dass sie auch viele Fressfeinde haben. Eine Faustregel besagt, dass von 10tausend Eiern rund 1000 Kaulquappen schlüpfen, davon…

Weiterlesen