Kategorie: Uncategorized
Oktober – November
Aktuell – Oktober Manche Pflanzen tragen noch ausgereifte Samenstände, letzte Gelegenheit vor dem Rückschnitt für die Nachzucht aus eigener Produktion im kommenden Frühling. Probiers doch mal aus. Die Samen von Blumen, Salaten, Gemüse und Kräuter an der Luft aber schattig gut trocknen lassen und in Papierbriefchen oder Dosen aufbewahren. (Tomatenkerne…
Nisthöhlen, reinigen und bauen
Mai – Juni
Lausige Zeiten Von heute auf morgen sind sie da. Nach den warmen und trockenen Aprilwochen überdecken Heerscharen Läuse meine Jelänger-Jelieber (Geissblatt) -Blüten. Schmierseife steht bereits auf dem Einkaufszettel, da beobachte ich wie Spatzen und Meisen fleissig die unerwünschten Tierchen von den Blüten sammeln und ihrem Nachwuchs verfüttern. Also, abwarten und…
Jahresversammlung 2018 (Hermelin und Wiesel)
Mit einem Referat beginnt die Jahresversammlung am 18. April 2018. Frau Boschi weiss Spannendes und Überlebenswichtiges zu Erhaltung und Schaffen von Lebenraum für Hermelin und Mauswiesel. Die possierlichen Tiere erhalten die volle Aufmerksamkeit der Zuhörer und die Präparate veranschaulichen die Grössenverhältnisse. Über ihre Lebensgewohnheiten informiert, wird jedem klar, wie schwierig…
NVS_AL Helferausflug 2018
Erst die Arbeit – dann das Vergnügen 15. April 2018 yl / Ohne Hilfe geht’s nicht – so haben auch diesen Winter wieder rund ein Dutzend Freiwillige hunderte Nistkästen ausgeräumt, gereinigt, die Inhalte dokumentiert und wo nötig neue Kästen montiert. Inzwischen sind unsere Vögel fleissig am nisten und ein kleiner…
April, Minitreibhaus und Schneckenschutz
Damit kann ich schon Ende März Anfang April die ersten Salat- und Kohlräblisetzlinge in den Garten pflanzen. Die halbierten Petflaschen schützen die zarten Pflänzchen vor der Mittagssonne und halten warm in noch kühlen Nächten. Nimmst Du nur den oberen Teil der Flasche kannst Du gleich noch einen Bambusstecken durchstecken und…
April 2018, Frosch, Ringelnatter, Biber und Co am Bommerweiher mit Marion Gessner
Sonntagmorgen 8.15 Uhr treffen wir bei den Fischweihern Marion Gessner – die Amphibienexpertin. Sie erklärt uns die Funktion der Froschhägli entlang der Strasse und wir können gleich den praktischen Teil einer Froschrettungsaktion üben. 7 Kröten retten wir auf dem Weg zum Laichplatz, tragen sie im Eimer über die Strasse und…
März 2018, OLS ade
Termine 2018
Oktober – November
Aktuell – Oktober Manche Pflanzen tragen noch ausgereifte Samenstände, letzte Gelegenheit vor dem Rückschnitt für die Nachzucht aus eigener Produktion im kommenden Frühling. Probiers doch mal aus. Die Samen von Blumen, Salaten, Gemüse und Kräuter an der Luft aber schattig gut trocknen lassen und in Papierbriefchen oder Dosen aufbewahren. (Tomatenkerne…
Nisthöhlen, reinigen und bauen
Mai – Juni
Lausige Zeiten Von heute auf morgen sind sie da. Nach den warmen und trockenen Aprilwochen überdecken Heerscharen Läuse meine Jelänger-Jelieber (Geissblatt) -Blüten. Schmierseife steht bereits auf dem Einkaufszettel, da beobachte ich wie Spatzen und Meisen fleissig die unerwünschten Tierchen von den Blüten sammeln und ihrem Nachwuchs verfüttern. Also, abwarten und…
Jahresversammlung 2018 (Hermelin und Wiesel)
Mit einem Referat beginnt die Jahresversammlung am 18. April 2018. Frau Boschi weiss Spannendes und Überlebenswichtiges zu Erhaltung und Schaffen von Lebenraum für Hermelin und Mauswiesel. Die possierlichen Tiere erhalten die volle Aufmerksamkeit der Zuhörer und die Präparate veranschaulichen die Grössenverhältnisse. Über ihre Lebensgewohnheiten informiert, wird jedem klar, wie schwierig…
NVS_AL Helferausflug 2018
Erst die Arbeit – dann das Vergnügen 15. April 2018 yl / Ohne Hilfe geht’s nicht – so haben auch diesen Winter wieder rund ein Dutzend Freiwillige hunderte Nistkästen ausgeräumt, gereinigt, die Inhalte dokumentiert und wo nötig neue Kästen montiert. Inzwischen sind unsere Vögel fleissig am nisten und ein kleiner…
April, Minitreibhaus und Schneckenschutz
Damit kann ich schon Ende März Anfang April die ersten Salat- und Kohlräblisetzlinge in den Garten pflanzen. Die halbierten Petflaschen schützen die zarten Pflänzchen vor der Mittagssonne und halten warm in noch kühlen Nächten. Nimmst Du nur den oberen Teil der Flasche kannst Du gleich noch einen Bambusstecken durchstecken und…
April 2018, Frosch, Ringelnatter, Biber und Co am Bommerweiher mit Marion Gessner
Sonntagmorgen 8.15 Uhr treffen wir bei den Fischweihern Marion Gessner – die Amphibienexpertin. Sie erklärt uns die Funktion der Froschhägli entlang der Strasse und wir können gleich den praktischen Teil einer Froschrettungsaktion üben. 7 Kröten retten wir auf dem Weg zum Laichplatz, tragen sie im Eimer über die Strasse und…